ich würde gerne einen eigenen Thread dafür machen, das nacher gute Regeln nicht einfach unter den Tisch fallen.
und ich würde gerne beginnen. Meisterhandwerk: nun wir haben viele Handwerker, zumindest relativ viele, aber es hat nicht jeder Meisterhandwerk. Natürlich ist Meisterhandwerk dazu da, um etwas wirklich meisterliches zu schaffen und ich sehe auch Sinn in der Rechnung, aber genauso kann man doch sagen, er hat 30 Punkte übrig, er hat es schneller geschafft und konnte sogar mit schlechtem Material normale Schuhe erstellen, da er während der Arbeitsprozesse das Material etwas aufwerten konnte. Die TaP* waren immer "Meisterentscheid" beim Ausgang der Probe. Du siehst den Nebel, du siehst die Person im Nebel, du siehst den Pickel auf der Nase von der Person im Nebel, ect. sind ja der Ausgang bei normalen Proben, somit würde ich dabei bleiben, das der Meister noch den und den Bonus gibt von sich aus.
aber was ist mit Meisterhandwerk auf nichts herstellen? Meisterhandwerk Klettern, ich kann die Zeit gerne verkürzen, aber das Material an dem ich kletter kann ich ja nicht besser machen?! Da ist es grade wieder offen.
An dieser Stelle müsste man jetzt jedes Meisterhandwerk einzeln durchgehen um alles besprochen zu haben, aber ich bleibe mal beim Thema Klettern:
Wir gehen mal davon aus, dass der Meisterhandwerker unglaublich viele TaP* übrig hat und gerade dabei war einen Baum zu erklimmen. Ich als Meister würde es kurz und schmerzlos machen und ihm jedwede andere Probe erübrigen, er hat also einen "fast" perfekten Weg bis in die obersten Spitzen des Baumes gefunden, auf denen er sowohl einen sicheren Auf- wie Abstieg hat und es keinerlei weiterer Probe mehr bedarf.
Werft mutig und gefasst von euch des Lebens Last und tretet in die Schatten wo derisch Glanz verblasst.
Es geht hier nur um den Bereich Handwerk. Das kann man nicht nur durch Meisterhandwerk erreichen sondern auch durch Elfenlieder, günstige Liturgien (z.b. Handwerksegen), sowie noch viel günstigeren Mirakeln. Natürlich kann man auch sagen, man scheißt auf eine Vereinheitlichung und hofft das der Meister ein entsprechend gutes Gedächtniss hat um alle gleich fair zu behandeln. Das versucht man aber spätestens seit DSA 4 zu vermeiden. Die Waffen- und Rüstungsherstellung ist ja auch ganz klar geregelt. Diese Regeln nimmt man ja auch nicht raus und sagt, dass der Meister doch alles selber nach gutsinnen regeln kann. Genauso wie auch bei den spontanen Modifikationen der Zauberei, von denen ich größten Teils inspiriert wurde und und und. Dass der Meister entscheidet, was bei wievielen TaP* genau passiert ist natürlich in vielen Situationen sinnvoll, da man auf Grund der Fülle an Möglichkietn unmöglich eine sinnvolle Zusammenfassungen geben kann, aber eine ungefähre Bedeutung der TaP* wird eben im Meisterschirm geregelt, bzw. vorgestellt. Die meisten Meister die ich kenne halten sich auch intuitiv daran, egal ob sie die Regel jemals im Meisterschirm gesehen haben oder nicht. Denn mehr TaP*= besseres Ergebniss. Der Ausgang meiner Überlegung war, wie man mit Superlativen umgeht. Heute stellt meine Elfe einen Goldkelch her und behält 20 Punkte übrig morgen behält sie 30 und über morgen 50 Punkte über. Der arme Phil müsste sich dann ständig selbst überbieten in der Beschreibung von unbeschreiblich schönen Dingen. Somit ist die Obergrenze auf dem Meisterschirm von 18+ schon sehr sinnvoll. Und damit der Meister eben nicht irgendwie Pi x Daumen sagen muss, was jetzt genau mit den anderen TaP* passieren könnte, setzt man halt eine Regel ein, die es für alle nachvollziehbar, planbar und für alle gleichermaßen reproduzierbar macht. So nimmt man dem Meister nicht nur eine Menge arbeit ab, sondern beugt auch altersbedingten Ungerechtigkeiten vor.
Außerhalb der Produktion von Gegenständen ist es schwierig einheitlich zu bestimmen wie man mit super hohe TaP* umgeht. Da hat man nicht nur die drei Faktoren Ausgangsstoff, Veränderung, Endstoff, sondern eine enorme Anzahl von beeinflussenden Faktoren und unterschiedlichsten Situationen. DSA4 ist eigentlich nicht dafür gemacht, dass man z.B. eine Kletternprobe oder what ever mit 40TaP* oder gar höher schafft.
trotzdem bleibt doch die Sache, du möchtest ein System für Proben von TaW 30+, beschränkst dich aber dabei nur auf Meisterhandwerk im Bereich Handwerksklassen. Das Problem bleibt dabei aber bestehen, dass du den Rest an Bereichen Meisterhandwerke auf anderen Dingen und Mirakel damit wieder Frei lässt nach Meistergutdüngen, was du aber verhindern möchtest. Aber ist es nicht gleich, ob ich jetzt sage bei Meisterhandwerk Heilkunde Wunden das ich sage, ich möchte wenig Material verwenden und erschwer mit die Probe um dann die Probe zu schaffen oder ich dem Meister einfach sage, ich habe TaP* 32, so oder so kleb ich n Pflaster auf und der Beinbruch ist geheilt...
Zitattrotzdem bleibt doch die Sache, du möchtest ein System für Proben von TaW 30+, beschränkst dich aber dabei nur auf Meisterhandwerk im Bereich Handwerksklassen.
Das ist doch komplett falsch. Ich habe von der Produktion von Gegenständen gesprochen, die nicht in den Regeln abgedeckt werden. Ich wollte nie, ein allgemeines System für sämtliche Talentproben über 30 entwickeln und ich habe mich auch nicht auszuschließlich auf Meisterhandwerke geeicht, sondern diese nur in einem Beispiel als Möglichkeit erwähnt über 30 TaP* zu kommen.
Zitat Aber ist es nicht gleich, ob ich jetzt sage bei Meisterhandwerk Heilkunde Wunden das ich sage, ich möchte wenig Material verwenden und erschwer mit die Probe um dann die Probe zu schaffen oder ich dem Meister einfach sage, ich habe TaP* 32, so oder so kleb ich n Pflaster auf und der Beinbruch ist geheilt...
Mal davon abgesehen, dass Heilkunde Wunden wohl das schlechteste Beispiel ist, weil das Verbinden erstens nichts mit einem Herstellungsprozess in dem Sinne, von dem ich gesprochen habe, zu tun hat und zweitens die Regeln für Heilkunde Wunden doch total abgedeckt sind, hab Ich doch gerade beschrieben wo die Crux liegt. Alle können nachvollziehen was gerade im Bereich über 18+ passiert ist und jeder kann erwarten das bei ihm das selbe passiert, weil alles einem äußerst simplen Prinzip nach passiert ist. Das Argument, dass der Meister das schon alles bestimmen kann, kann man gegen jede einzelne Regel in DSA4 verwenden, wodurch das Argument einfach mal seinen Sinn verliert.
wieso macht man einen Extra Diskusionsthread, um ne Übersicht zu waren, wenn sich keiner dran hält
Zitat von DSA Kobold @Matze Das Problem wieso die meisten Gruppen davon absehen ist einfach, dass man Angriffe sehr viel häufiger würfelt als alles andere, Waffentalente in der Regel teuer sind und der nutzen eines hohen Waffentalentwertes ziemlich signifikant ist, im Gegensatz zu anderen Talenten.
der Punkt ist, das sowas immer abhänging vom AB is, ein Detektiv-AB wird kaum einen Kampf haben.
aber auch bei den Talenten kommt es ja drauf an, wie das AB geplant ist, ein AB in den Bergen kann auch nachher so viele Klettern-Proben vordern wie Angriffswürfe im Kampf. Genauso kann sein See/Küsten-AB auch viele Schwimm-Proben fordern.
Dazu wie gesagt der Punkt, es muss mit 2 Würfeln eine 1 fallen, was prozentual schwieriger ist als mit 3 Würfeln,d aher finde ich es schon gerechtfertigt.
Zitat von DSA KoboldZu der doppel 1 bei Waffentalenten: Wir hatten das auch mal in einer Gruppe und haben die Regel wieder gestrichen, weil es zu häufig vorgekommen ist. Ich würde eher davon abraten, aber wirklich dagegen bin ich nicht. Und da es in der Gruppe auch schon bei einer doppel 20 eine spezielle Erfahrung gibt, würde dass bei Waffentalenten sichlerlich weniger auffallen als es in anderen Gruppen der Fall wäre.