Ich bin gefragt worden, ob ich nicht auch mal leiten möchte und will hier in Erfahrung bringen, was das Volk so möchte
Zeitlich habe ich für gewöhnlich eine Deadline zwischen 22 und 23 Uhr, was als Leiter natürlich alle etwas mehr betrifft als sonst. Hättet ihr trotzdem Interesse eine längerfristige Kampagne (ein Char pro Spieler, 3-4 Stammspieler, 1-3 Springerplätze) mit mir zu spielen oder sollte ich dann eher von einzelnen Szenarien bei wechselnder Besetzung ausgehen?
Mir persönlich sind Kampagnen lieber (und vertrauter), weil man da intensiver auf Hintergründe, Besonderheiten und Vorlieben der Charaktere und Spieler eingehen kann als bei einem Szenario.
Wenn daran grundsätzlich Interesse besteht, wüsste ich noch gerne, welche Abenteuer und Kampagnen hier bisher schon gespielt wurden und ob bestimmte Rahmenbedingungen gewünscht sind, wie z.B. historische Ansiedlung, moralische Ausrichtung, vorherrschender Regionalhintergrund, etc.
Find ich sehr gut, Richard! xD Das mit dem Zeitlimit bedeutet einfach nur, dass wir uns ein wenig mehr auf das Spiel konzentrieren müssen als auf Nebensächlichkeiten (ja, ich schaue da ganz besonders dich an, Phil!!!). Mir ist eigentlich egal ob es eine längere Kampagne wird, oder ob wir einfach nur ab und an ein paar oneshot Abenteuer spielen. Kampagnen sind mir zwar auch lieber, haben aber immer das Risiko irgendwann stecken zu bleiben, weil z.B. Stammspieler keien Zeit haben.
Bei den möglichen Genres und Hintergrund Settings bin ich für so ziemlich alles offen. Auch ausgefallene Sachen, wie zb eine rassenspezifische Runde kann ich mir vorstellen. Ich kenne zwar eine ganze Menge DSA Buch-Abenteuer, habe allerdings nur wenige selbst gespielt. Wenn ich welche benennen müsste die ich (aus welchen Gründen auch immer) nicht spielen möchte, wären es: die Spielstein Kampagne, der Weiße Berg, die G7, Jahr des Feuers, Steinerne Schwingen und den Fluch des Flussvaters.
Hast du denn irgendwas, was du wirklich gerne meistern wolltest?
Join the grumpy side of life! We... don't have cookies. Nghhh fuuuuu~
Wir haben bisher nur recht wenige der großen, vorgefertigten Abenteuer gespielt, soweit ich weiß. Abgesehen von einigen der von Phil genannten wurden meines Wissens nach Simyala, Friedlos und Uthuria bisher von uns (an-)gespielt. Axel meinte gerade, dass er nicht wirklich Interesse an der Phileasson-Saga hätte, und ich würde ihm dabei zustimmen, allein schon, weil einige der anderen schon zu viel darüber zu wissen scheinen.
Ansonsten mag ich Kampagnen allerdings auch normalerweise lieber. Baut man mehr Bindungen zu anderen Charakteren und zur Story auf.
Kathi und Axel haben hier noch ein paar Sachen angebracht, die mir ebenfalls etwas wiederstreben. Ich würde gerne noch die Drachchroniken (mit Ausnahme von Zze Thas, was schon wieder ein klein wenig interessant ist) hinzufügen.
Join the grumpy side of life! We... don't have cookies. Nghhh fuuuuu~
Ich habe mir was für eine eigene Kampagne überlegt, was aber evtl. zu low Fantasy für diese Gruppe ist. Im Groben: "Wir schreiben das Jahr 1003BF. 1000 Oger haben Ysilia zerstört und marschieren auf Gareth. Das Mittelreich sammelt alle verfügbaren Kräfte an der Trollpforte. Und auch ihr trefft dort ein. Vor euch liegt eine glänzende Militärkarriere und Fatas schreibt im fernen Jahr 1037 bereits vom unabhängigen Albernia und der Wildermark"
Technisch einigen wir uns auf einen gemeinsamen militärischen Hintergrund der Gruppe (Garderegiment, Soldat, Ritterlanze, Söldner, Ordenskrieger, etc.), bauen Charaktere, ich kürze sie auf 13jährige runter, es geht in die Ogerschlacht, die Charaktere werden zügig zurück auf Startniveau gebracht und dann geht es im Dienst des Reiches weiter (bergab) bis in die aventurische Gegenwart.
Alternativ wurde vorgeschlagen, dass ich Uthuria von Tobi übernehme.
Soooo... Nach Abstimmung auch außerhalb des Forums ist die Wahl auf Uthuria gefallen und ich habe mir alles dazu durchgelesen.
Wer Interesse hat, schickt mir bitte seinen Charakter oder falls noch keiner besteht, das Charakterkonzept zu: richardpotter@gmx.de
Es soll eine längerfristig angelegte Kampagne werden. Ich strebe 3-4 Stammspieler an und nehme Gastspieler dazu bis 6 Plätze voll sind (solange sie sich noch halbwegs plausibel in die laufende Handlung einbinden lassen
"Springen" der Charaktere um sie zwischendurch in Aventurien zu spielen bitte nur zwischen Hauptsegmenten der Kampagne.
ich denke, es ist auch nicht so schlimm, wenn du Tobi nicht kontaktierst hast, um sich Infos zu seinem Urtobia zu holen
Ich denke, die Charaktere aus dem Uthoria Thread wären sicher auch die, die jeder Kampangenteilnehmer spielen wird?! Einfach zurück auf "Start" setzen und nochmal anfangen?
Also wenn du nochmal von Vorne beginnen möchtest.
"Es gibt etwas, das die Feinde des Allvaters mehr fürchten als das Brüllen des Bolters oder das Kreischen des Kettenschwerts. Es ist das Heulen der Wölfe auf der Jagd!" -Brinvar Grimmfang aus Hjaldars Rudel von den Sturmwölfen
also wenn wir bei dem Kuddelmuddel weiter machen, bei dem wir waren, wird das für dich sicher verwirrender Aber, dann ist dieser hier mein Charakter, wenn es weiter geht an den fernen Gestranden einer neuen Welt...Für Grangor! Für die Horas-Kaiserliche Flotte! Katäsche! Der Inhalt dieses Posts könnte schießende Geschütze enthalten
"Es gibt etwas, das die Feinde des Allvaters mehr fürchten als das Brüllen des Bolters oder das Kreischen des Kettenschwerts. Es ist das Heulen der Wölfe auf der Jagd!" -Brinvar Grimmfang aus Hjaldars Rudel von den Sturmwölfen
Ich habe seit langem endlich mal wieder Kontakt zu Tobi aufnehmen können. Er meint für Fragen ist er gerne offen und wird wieder häufiger ins Forum schauen. Wenn du also wissen willst was so abgeht/abgegangen ist schreib ihn einfach mal mit ner PN an. -> Oswin von Ilmenstein
Join the grumpy side of life! We... don't have cookies. Nghhh fuuuuu~