Alles klar Leute. Jan hat im Ausland die Softcover Version von DSA 5 erstanden und das illegale Ding nach Deutschland geschmuggelt. Ich hatte ein paar Stunden Zeit mich da durch zu wälzen und hab mir nun eine gute Meinung dazu bilden können. Dazu muss ich erwähnen, dass ich voreingenommen an die Sache rangegangen bin und meine Erwartungen erfüllt wurden. Das Regelwek ist Opfer radikaler Verschlimmbesserungen geworden, wo (zugegeben) komplexe Regeln bis zur Sinnlosigkeit vereinfacht wurden. An dieser Stelle werde ich einfach ein paar Beispiele auflisten.
-es gibt nur noch 4 Rassen (Mensch, Elf, Halbelf und Zwerg), alles andere wird über Kulturen abgehandelt (die auch ziemlich rar ausgefallen sind) -Rassen, Kulturen und Professionen geben jetzt keine automatischen Vor- und Nachteile mehr (Ausnahme sind die Elfen mit 'Zauberer' und 'Zweistimmiger' Gesang) -dafür haben sie jetzt neben epfohlenen Vor- und Nachteilen etwas das sich "dringend empfohlene Vor- und Nachteile" nennt, wie etwa 'Alterslosigkeit' bei Elfen, 'Unfähigkeit: Schwimmen' und 'Immunität: Tulmadron' bei Zwergen (alles jedoch optional) -beim Talentsystem ist die Anzahl der TaP jetzt im Hintergrund: davon ableiten lässt sich nun die Qualitätsstufe die im umgekehrten Schulnotensystem den Erfolg der Helden bewehrtet (ab 16 TaP hat man Qualistufe 6 erreicht, ein meisterlicher Erfolg) -viele eigene Talente sind jetzt nur noch Sonderfertigkeiten oder über Sonderfertigkeiten zu erlernen (Flaschspielen, Instrumentenbau, sämtliche Schriften und Sprachen) -von Haus aus kleinerer Verteidigungswert für Parade- und Ausweichenproben um Zitat: "...die Kämpfe zu verkürzen" -das Trefferzonen- Wunden- Abzugssystem für Kämpfe und Verletzungen wurde durch das Zustandssystem abgelöst das auf mehrere Zustände aufbaut die jeweils in Stufen auf einen Charakter wirken können (Verwirrung, Schmerz, Belastung, Paralyse, ...) -es wird wohl keine Viertelzauberer mehr geben (da bin ich mir nicht ganz sicher) -viele schwachsinnige optionale Regeln wie etwa das weglassen der Prüfwürfe im Kampf bei Patzern oder kritischen Treffern (was jeden Kampf in ein irrwitziges Erlebnis verwandeln kann)
Zu guter Letzt werden wohl sämtliche Spieler vür dumh und sehbehindert gehalten. Der Text ist ist generel ziemlich groß gedruckt und viele der angegebenen Beispiele sind schon fast beleidigend: an einer Stelle wird das Verteilen der Eigenschaftswerte mit 100 Punkten auf die 8 Eigenschaften beschrieben. Es wurden ganze 3 (!) Tabellen mit Beispielverteilungen abgedruckt wo vermutlich 3 einfache Beispiele ausgereicht hätten. Jede der 3 (!) Tabellen enthällt dabei 11 (!) Beispiele. Das macht nach Artam Zwerg 33 Beispiele!!!
Es gibt noch eine ganze Menge mehr zu erzählen und sicherlich sind auch gute Sachen mit dabei die selbst ich anerkennen muss und will. Insgesamt wirkt das neue Regelwerk für mich im Moment noch wie eine Papierverschwendung auf 414 Seiten. Das Buch liegt bei mir aus und darf gerne von jedem eingesehen werden (oder mit Erlaubnis von Jan ausgeliehen)!
Join the grumpy side of life! We... don't have cookies. Nghhh fuuuuu~
das die Sprachen und einige Talente Sonderfertigkeiten sind sowie das Rassen, Kultur ect. keine Boni gibt war ja schon in der Beta Version so. Wobei da mein Lieblingskästchen immer noch war "Wenn sie eine eigeborene Hexe spielen wollen, wählen sie bitte folgende Vorteile...."
Für mich als alteingesessenen Spieler fielen sofort ein paar Details auf, die doch sehr stark an DSA 3 erinnern. Es wurde im Endeffekt ein für mich gelungener Mix aus DSA 3 und 4 geschaffen, der vor allem für Neueinsteiger gut zu überblicken und durchaus spielbar ist. Es fehlen vor allem ein Zonentreffersystem, einige Zusätze im magischen Bereich (Phil hat bisher Recht mit den Viertelzauberern) und auch einige Götterdiener, aber dafür ist es schlieszlich nur ein Grundregelwerk und verrät uns an dieser Stelle jetzt schon, dass es mehr Bücher mit mehr Regeln zu späterer Stunde geben wird.
ABER es ist sofort spielbar. Und ich werde es mir wahrscheinlich ebenfalls holen, denn für mich entspricht es im Moment dem, was ich am Spieltisch gerne schon viel früher gesehen hätte.
Werft mutig und gefasst von euch des Lebens Last und tretet in die Schatten wo derisch Glanz verblasst.
Ich bin wütend. Es wurde ein DSA5-Regelwerk versprochen bei dem auf die grosze Verteilermasse der vielen Bücher verzichtet werden sollte und vor allem Neuspieler-Gewinnung das Ziel war. Für Neueinsteiger mag das System zwar relativ leicht verständlich sein, aber was das Abzocken von Spielern und Ausbeuten von Regionalzusätzen angeht haben sie die Kotzgrenze meilenweit überschritten.
Guckt euch bitte mal den Bereich Neuigkeiten auf der Wiki Aventurica Startseite an.
Seht ihr was alleine alles für die streitenden Königreiche Nostria und Andergast auf den Markt geworfen wurde? Die haben doch wohl den Arsch offen oder was? Wenn es das jetzt für jede Region geben soll wäre man spätestens vor den Toren Perricums über beide Ohren verschuldet.
An alle Neuspieler, unterstützt die Initiative "Unser Aventurien soll spielbar bleiben" und werft diesen geldgeilen Drecksäcken von Ulisses nicht einfach euer Geld vor die Füsze.
Werft mutig und gefasst von euch des Lebens Last und tretet in die Schatten wo derisch Glanz verblasst.
Die Regionalspielhilfe war ja absehbar. Das Heldenbrevier kann man sich an den Hut stecken, Sphärenklang ist okay als Idee, die Landkarten hätten sie wirklich in die Regionalspielhilfe einfügen sollen, die Rüstkammer lieber mit einem "großen" Aurüstungsbuch (*hustArsenalhust*) verbinden sollen, "Neue Bande" ist ein Abenteuer.
Also, spontan halte ich nur die Landkarten und Rüstkammer für wirklich Aufschrei-würdig. Der Rest ist eher ein: "Meh. Das braucht's jetzt nicht wirklich."
Aber ja: Zusammengefasst wohl eher nicht kaufenswert, so wie es zur Zeit vermarktet wird.